Abstract
Der Aufsatz versucht die verschiedenen theoretischen und experimentellen Tests, denen Theorien unterworfen werden, zu kategorisieren. Kriterien sind dabei weder die verschiedenen Arten der experimentellen Anordnungen, noch die verschiedenen Wege, um die Messungen durchzuführen. Stattdessen wird der Begriff des Experimentierens ausgeweitet, und es werden die drei Hauptkategorien der Theorienprüfungen analysiert. Es sind dies: Eine Menge von theoretischen Bedingungen, die der Theorie auferlegt werden, um die größtmögliche Information und heuristische Hilfsmittel zu erhalten; eine Menge von allgemeinen theoretischen Zugängen, um entscheiden zu können, welche Arten von experimentellen Tests für die spezielle Theorie am günstigsten sind; schließlich die Arten der experimentellen Tests