Gödels Vorschlag für die Behandlung selbstbezüglicher Sätze

Grazer Philosophische Studien 47 (1):43-57 (1994)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Welches ist das adäquate System für die Beweisbarkeit in formalisierbaren mathematischen Theorien? Um diese Frage zu beantworten, werden Gödels UnvoUständigkeitsbeweis und vor allem dessen Strukturen analysiert, die ihn als zu einer besonderen Gruppe innerhalb der selbstbezüglichen Sätze gehörig ausweisen. Weiters wird der Interpretationsstreit zwischen L. Wittgenstein und K. Gödel rekonstruiert und zuletzt eine Reihe semantischer Folgemngen aus Gödels Lösungsvorschlag gezogen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2013-04-04

Downloads
70 (#301,725)

6 months
19 (#155,570)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jesús Padilla Gálvez
Universidad de Castilla-La Mancha

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references