Was ist orthodoxe kritische Theorie?

In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 141-154 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Lukács hat einst provokativ auf seine Frage „Was ist der orthodoxe Marxismus“ geantwortet, dass er in einer bestimmten Methode bestehe. Was aber wenn wir heute fragen, worin orthodoxe kritische Theorie besteht? Meine Antwort ist hierbei nicht eine bestimmte Methode, aber dafür nicht weniger provokant. Was die kritische Theorie kritisch macht ist auch nicht – trotz der vorherrschenden Meinung – ein Begründungsprogram. Im Gegenteil, nur ohne ein Begründungsprogram ist kritische Theorie angemessen kritisch. Ich umreiße meine Antwort mit Rückgriff auf Horkheimers Schriften der ’30er Jahre. Das vorgebrachte Verständnis der kritischen Theorie ist orthodox auch in einem weiteren Sinn: darin, dass es ein bestimmtes Interesse – das Interesse an der Abschaffung von Unrecht, Elend, und Unfreiheit – als konstitutiv für kritische Theorie erachtet, und somit, obwohl nicht religiös, doch etwas mit Strenggläubigkeit zu tun hat. Dieser Ansatz wird zum Schluss skizzenhaft auf die Idee der Sozialpathologie angewendet.

Other Versions

original Freyenhagen, Fabian (2017) "Was ist orthodoxe Kritische Theorie?". Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65(3):456-469

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Was ist orthodoxe Kritische Theorie?Fabian Freyenhagen - 2017 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (3):456-469.
Die Perspektive des Denkens: Horkheimers Begriff der Vernunft.Hans-Ernst Schiller - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 329-354.
Statt Gesellschaftskritik.Rüdiger Bittner - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 185-194.
Paradigmakern und Theoriendynamik der Kritischen Theorie der Gesellschaft.Hauke Brunkhorst - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 623-661.
Aufklärung und Religion in der kritischen Theorie.Christoph Türcke - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 163-175.
Was ist eigentlich Toleranz?Achim Lohmar - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (1):8-32.
Kritische Theorie der Technik.Alexandra Manzei - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 109-113.
Der Gesellschaftsbegriff der klassischen Kritischen Theorie.Moshe Zuckermann - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 819-845.
Notwendigkeit und Möglichkeit der Utopie.Thomas Metscher - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-223.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
18 (#1,112,360)

6 months
8 (#583,676)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Fabian Freyenhagen
University of Essex

References found in this work

No references found.

Add more references