Grundbegriffe christlicher Ästhetik: Beiträge des V. Makarios-Symposiums, Preetz, 1995

Otto Harrassowitz Verlag (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Christliche Asthetik lebt aus der Bilderwelt der Bibel, aus der Poesie religioser Sprache und aus der mystischen Schau uberweltlicher Schonheit. Diese Asthetik findet in der Alten Kirche beispielhaft Ausdruck im Werk des Monchsvaters Makarios. SeinBeitrag zur Entwicklung einer christlichen Asthetik bildet den Mittelpunkt des Werkes. Die Beitrage des Symposiums befassen sich daruber hinaus mit der christlichen Asthetik in der Spatantike und im christlichen Orient, aber auch mit der in manchemverwandten Asthetik der Reformation und des Pietismus. So werden in den hier dokumentierten Beitragen Parallelen zwischen altkirchlich-ostlicher und neuzeitlichwestlicher Spiritualitat und Asthetik erkennbar.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ästhetik aus existentieller Erfahrung: Versuch einer anthropologischen Kunsterklärung.Petra Stelzer - 1995 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Ästhetik der Anmut: Studien zur "Schönheit der Bewegung" im 18. Jahrhundert.Janina Knab - 1996 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
2 (#1,894,403)

6 months
2 (#1,685,182)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references