Das Interesse der Vernunft und die Frage nach dem guten Leben

In Matthias Hoesch Markus Rüth & Sebastian Muders (eds.), Glück – Werte – Sinn. Metaethische, ethische und theologische Zugänge zur Frage nach dem guten Leben. de Gruyter. pp. 243-262 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In kritischer Anlehnung an die empirischen Kognitionspsychologie von K.E. Stanovich erweist sich das menschliche Verlangen wesentlich von drei übergeordenten Interessen geprägt: ein Interesse der Gene an der Replikation ihrer selbst, ein Interesse des Individuums am eigenen Glück, und ein Interesse der Vernunft, das auf die universale Verwirklichung des Guten um seiner selbst willen gerichtet ist. Je nachdem, von welchem Interesse sich der Mensch in seinem Leben leiten lässt, verleiht es seinem Verständnis vom guten Leben eine grundsätzlich andere Richtung. Was gutes Leben ist, hängt jedoch zusätzlich von der Lebensform ab, die ein Mensch vertritt. Im zweiten Teil werden zwei grundsätzlich entgegengesetzte Lebensformen untersucht: eine atheistische und eine theistische. Es zeigt sich, dass für eine atheistische Lebensform das Interesse des Individuums konsistent ist, für eine theistische Lebensform hingegen das Interesse der Vernunft. Das gute Leben für den Atheisten besteht in der Verfolgung seines eigenen Glücks, das gute Leben für den Theisten in der universalen Verwirklichung des Guten um seiner selbst willen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das gute Leben und Armut.Michael Reder - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 237-243.
Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.
Werden zu sich selbst: Das Altern und die Zeitlichkeit des guten Lebens.Thomas Rentsch - 2014 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1):263-288.
7 Das gute Leben und das Leben, das gut genug ist.Peter Strasser - 2013 - In Matthias Hoesch, Sebastian Muders & Markus Rüther (eds.), Glück - Werte - Sinn: Metaethische, ethische und theologische Zugänge zur Frage nach dem guten Leben. Boston: Walter de Gruyter. pp. 127-142.

Analytics

Added to PP
2015-09-28

Downloads
27 (#826,352)

6 months
2 (#1,685,650)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jörg Disse
Theologische Fakultät Fulda, Germany

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references