The Perspective of Romans 10

Bijdragen 62 (2):171-189 (2001)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im September 1994 wurde in Durham das dritte Durham-Tübingen Symposium über ‘frühestes Christentum und Judentum’ abgehalten. Das Thema war diesmal ‘Paulus und das mosaische Gesetz’. In seinem zusammenfassenden Schlussreferat ‘In Search of Common Ground’ , veröffentlicht in dem Sammelband ‘Paul and the Mosaic Law’ , hat der Vorsitzende, James Dunn, in einer lakonischen Anmerkung feststellen müssen dass ‘angesichts deren Wichtigkeit in der Evangelium/Gesetzantithese, der Stelle Römer 10,4 mehr Aufmerksamkeit hätte gegeben werden müssen als es die Zeit oder der Verlauf der Diskussion erlaubte’ . Man kann sich fragen ob tatsächlich nur Zeitmangel oder der Verlauf der Diskussion als Ursache der Vernachlässigung dieses wichtigen Textes anzusehen sind. Es könnte auch sein – wie von einigen englischsprachigen Teilnehmern angedeutet wurde – dass der Horizont mancher Teilnehmer etwas eingeengt war durch das reformatorische Adagium sola fide, sola scriptura, sola gratia. Jedenfalls kommt es mir vor, dass man einen Versuch wagen könne, die eigene Sicht des Paulus zu erarbeiten und sich von daher behutsamer einer Erklärung von Römer 10,4 in seinem Zusammenhang zu nähern als es jene tun die im Namen des Paulus kategorisch behaupten: ‘Christus ist das Ende des Gesetzes’

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,505

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2014-01-15

Downloads
37 (#611,759)

6 months
3 (#1,473,720)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

An explanation of Rom. 8,4a.H. W. M. van de Sandt - 1976 - Bijdragen 37 (4):361-378.

Add more references