Zwei mittelalterliche Texte zur theoretischen Mathematik: Die Arithmetica speculativa von Thomas Bradwardine und die Theorica numerorum von Wigandus Durnheimer

Archive for History of Exact Sciences 53 (2):97-124 (1998)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im folgenden sollen zwei Arbeiten zur theoretischen Mathematik vorgestellt werden, die im 14. Jahrhundert entstanden. Die eine stammt von Thomas Bradwardine (um 1290 - 1349), einem der wichtigsten Mathematiker dieser Zeit, die andere von dem praktisch unbekannten Wigandus Durnheimer. Bei Bradwardine soll insbesondere die Frage beantwortet werden, welche der arithmetischen Schriften, die ihm zugeschrieben werden, wirklich von ihm stammt. Bei Durnheimers Schrift, einer Kompilation, die u.a. auf Bradwardines Abhandlung beruht, werden der Inhalt der einzelnen Kapitel und deren Quellen angegeben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,505

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Biomedizinische Ontologien für die Praxis.M. Brochhausen & Barry Smith - 2009 - European Journal for Biomedical Informatics 1.
Die giltigkeit Von aussagen.Victor Kraft - 1973 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (1):54-80.
Interdisziplinäre Aspekte zur Improvisation als kommunikatives Beziehungsgeschehen.Martin A. M. Gansinger - 2017 - Immediate. Currents in Communication, Culture and Philosophy 1 (2).
Schopenhauers Logikdiagramme in den Mathematiklehrbüchern Adolph Diesterwegs.Jens Lemanski - 2022 - Siegener Beiträge Zur Geschichte Und Philosophie der Mathematik 16:97-127.

Analytics

Added to PP
2020-02-03

Downloads
12 (#1,372,094)

6 months
4 (#1,252,858)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references