Psyche 75 (9-10):764-799 (
2021)
Copy
BIBTEX
Abstract
Die psychoanalytische Sozialarbeit und psychoanalytische Pädagogik sind wichtige und relevante Felder der Anwendung der Psychoanalyse. Der Beitrag zeichnet zunächst ihre Entstehung und Geschichte in verschiedenen Ländern nach, wo sie jeweils eigene Ausformungen gefunden haben, um dann ihre gegenwärtige Theorie und Praxis zu skizzieren. Sozialarbeit versucht, bei materieller Not, die sehr verschiedene Gesichter haben kann, zu helfen, die Psychoanalyse, indem sie Selbsterkenntnis und Selbstveränderung fördert, wenn seelische Not oder interaktionelle Störungen bestehen: Mithilfe kleiner Fallbeispiele wird gezeigt, dass und wie psychoanalytische Sozialarbeit diese zwei unterschiedlichen Formen der Hilfe miteinander verbindet.