Übungen der Selbstsorge und Achtsamkeit. Überlegungen zu einer Theorie der Bildung als koexistenzielle Praxis und Übung im Anschluss an M. Foucault und E. Fink [Book Review]

In Matthias Ernst Bähr & Dennis Sölch (eds.), Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie. Springer Berlin Heidelberg. pp. 171-194 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bildung heißt anders werden – aber wie? Die Antwort liegt – so die hier ausgeführte These – in der wiederholenden, leiblich-geistigen und verkörpernden Praxis der Übung. Das mag zunächst insbesondere diejenigen überraschen, die gewohnt sind, Bildung mit Humboldt und über ihn hinaus als „Veränderung der grundlegenden Figuren des Welt- und Selbstverhältnisses von Menschen“ bzw. als „transformatorische Arbeit des Menschen an seiner Bestimmung“ zu verstehen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2023-10-31

Downloads
17 (#1,149,837)

6 months
14 (#227,991)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Malte Brinkmann
Humboldt University, Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references