Naturalism in the Contemporary Philosophy of Science (in Polish)

Studia Philosophiae Christianae 39 (1):157-165 (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Philosophie der Wissenschaft wird die Konzeption der Supervenienz fur einen Vorschlag, der die bisherigen Lucken in den konzeptualen Schemen uberwindet, betrachtet. Die Unmoglichkeit der Reduzierung der Daseinsebenen erzwingt die Notwendigkeit der Annahme der Begrenzung bei der Benutzung des methodologischen Naturalismus. Der methodologische Naturalismus bildete das Postulat der Autonomie der Naturwissenschaften im Gegensatz zu Metaphysik. Zur Zeit kommt die Frage der Trennung der Naturwissenschaften von der Asthetik und der Ethik. Die Versuche, die beiden in die Erklarungssysteme einzufugen, ohne das Prinzip des methodologischen Naturalismus zu verletzen, verursachen dass, der Naturalismus in sich keine Ausschliessung der philosophischen Fragen nach der Wirklichkeit als Ganzheit enthalt. Er impliziert auch keine konkrete Antworten auf die Fragen dieser Art. (edited)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ist der erkenntnistheoretische Naturalismus gescheitert?Dirk Hartmann & Rainer Lange - 1999 - In Gerd Keil & Herbert Schnädelbach (eds.), Naturalismus. Philosophische Beiträge. Suhrkamp. pp. 144-162.
Modernizm: kategoria literacko-estetyczna.Włodzimierz Wiśniewski - 2002 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 3:183-189.

Analytics

Added to PP
2013-11-02

Downloads
19 (#1,083,481)

6 months
3 (#1,481,767)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references