Der Herstellungsbegriff in der Synthetischen Biologie

Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 17 (1):89-116 (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In den Publikationen der Synthetischen Biologie und in Darstellungen dieser neuen Biotechnologie finden sich häufig Begriffe des Herstellens, Konstruierens, Erschaffens und Kreierens. Im folgenden Beitrag wird dieses Begriffsfeld auf der Basis von technikphilosophischen und kunsttheoretischen Ansätzen systematisiert. Es wird erstens untersucht, inwiefern sich die verschiedenen Forschungsrichtungen in der Synthetischen Biologie mit diesem Begriffsinstrumentarium angemessen beschreiben lassen; zweitens wird analysiert, welche ethischen Fragestellungen mit den unterschiedlichen Begriffen des Herstellens und Erschaffens im Fall der Synthetischen Biologie verbunden sind.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Synthetische Biologie.Joachim Boldt - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 408-412.
Lebensbegriffe in den Handlungskontexten der Synthetischen Biologie.Kristian Köchy - 2014 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 18 (1):133-172.
Synthetische Biologie: Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte.Dirk Lanzerath - 2020 - Freiburg/ München: Verlag Karl Alber. Edited by Bernd Giese & Liv Jaeckel.
Abstract of process and function.Richard McKeon - 1953 - Dialectica 7 (3):228-231.

Analytics

Added to PP
2014-01-18

Downloads
24 (#908,485)

6 months
7 (#704,497)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references