Brüder im Geiste: Heidegger trifft Hölderlin

München: Verlag Karl Alber. Edited by Otfried Höffe (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bruder im Geiste - Heidegger trifft Holderlin" erzahlt auf unterhaltsame Weise von einem Philosophen, der sich seinen Dichter nahm. Martin Heidegger, nach wie vor einer der Umstrittenen hierzulande, erklart Holderlin zum "Dichter der Dichter". Dies ist nicht im Sinne einer Rangfolge gemeint, sondern zeichnet die Hellsichtigkeit eines Dichters aus, der sich ins Freie vorwagt. Was er dort schaut und empfangt, kommt auch dem Denker zu, der dafur andere, weniger poetische Worte finden muss. Der Dichter spricht die Sache des Denkers an, der Denker versucht der Sprache des Dichters auf den Grund zu gehen. Beide muhen sich im Sinne eines Auftrags, der vor unvordenklichen Zeiten ergangen sein muss und der uber den irdischen Geschaftsbetrieb hinausweist. Holderlin hat diesen Auftrag als Dichter wahrgenommen; Heidegger ist ihm als Denker nachgekommen, der die Vielfalt des Seienden zurucklasst, um zum Sein aufzubrechen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-08-18

Downloads
5 (#1,750,484)

6 months
2 (#1,685,557)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references