Kognitive romanische Onomasiologie und Semasiologie

Tübingen: M. Niemeyer (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Sammelband zeigt anhand von Problemen der Lexik und Grammatik romanischer Sprachen sowie der linguistischen Metasprache, daß die onomasiologische und die semasiologische Perspektive in ihrer Komplementarität unabdingbare Bezugspunkte einer sich als 'kognitiv' verstehenden Sprachwissenschaft sein sollten. Mit im Detail unterschiedlicher Perspektivierung werden Fragen der synchronischen und diachronischen Lexikologie und Grammatik diskutiert, ausgewählte Konzept- bzw. Funktionsbereiche im Detail analysiert und Probleme der Grammatikographie und der Konzeptualisierung von Sprache beleuchtet.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sprache und Lebensform: Wittgenstein über Freud und die Geisteskrankheiten.Hans Rudi Fischer - 1987 - Monographien zur philosophischen Forschung Bd. 242, 367 S. Athenäum. Frankfurt 1987. 2. verbesserte Auflage 1991, Heidelberg, Carl-Auer.
Wort und (Kon)text.Piroska Kocsány & Anna Molnár (eds.) - 2001 - Frankfurt am Main: P. Lang.

Analytics

Added to PP
2023-09-20

Downloads
11 (#1,425,715)

6 months
3 (#1,481,767)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Peter Koch
State University of New York (SUNY)

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references