Hat das Leben eine "Würde"?

Zeitschrift für Praktische Philosophie 4 (2):41-62 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Biozentrische Postulate eines intrinsischen Wert des Lebendigen können nicht nur metaethisch unterschiedlich eingebettet sein, sie lassen sich auch unterschiedlich begründen und akzentuieren. Der Beitrag untersucht die Tragfähigkeit des Versuchs, den intrinsischen Wert des Lebendigen auf dessen Würde zurückzuführen, eine Konzeption, die u. a. bei der Einführung des Begriffs "Würde der Kreatur" in die Schweizerische Bundesverfassung in den frühen 1990er Jahren leitend gewesen ist. Es werden drei unterschiedlich anspruchsvolle Konzeptionen einer "Würde des Lebendigen" unterschieden sowie drei unterschiedlich anspruchsvolle normative Ausgestaltungen und gezeigt, dass selbst noch die jeweils schwächsten Formen mit schwerwiegenden Begründungsproblemen konfrontiert sind.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,957

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2017-12-16

Downloads
39 (#641,298)

6 months
12 (#295,105)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dieter Birnbacher
Heinrich Heine University Düsseldorf

Citations of this work

No citations found.

Add more citations