Subjektivität, Intersubjektivität, Personalität: Ein Beitrag Zur Philosophie der Person

De Gruyter (2006)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was ist der Mensch? Der Autor behandelte diese Frage anhand der Strukturelemente, die für unser vorgängiges Selbst- und Weltverständnis konstitutiv erscheinen - etwa die Idee eines Bewusstseinssubjekts, einer in der objektiven Welt mit anderen interagierenden Person oder eines moralisch verantwortlichen Akteurs - und der rationalen Beziehungen zwischen diesen Elementen. Der traditionelle Rahmen derartiger Untersuchungen wird in dieser Studie insofern erweitert, als neben philosophischen auch neuere psychologische Debatten Berücksichtigung finden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Over het verschil tussen techniek en technologie.Silvio Senn - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (2):288 - 333.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.

Analytics

Added to PP
2020-01-31

Downloads
22 (#979,103)

6 months
8 (#603,286)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references