}Barock\ensuremath{<}}, volume = {45}, year = {1971} } ">

Stilbegriffe und ihre Grenzen. Am Beispiel >Barock<

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 45 (1):302-325 (1971)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Komödie und Satire am Beispiel von Beau­marchais' Mariage de Figaro.Rainer Warning - 1980 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 54 (4):547-563.
Renaissance- und Barock-Synästhesie.Albert Welleck - 1931 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 9:534-584.
Barock als Stilphänomen.Werner Weisbach - 1924 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 2:225-256.
Formale Axiomatik der Stilbegriffe. Zu Paul Frankls konstruktivistischer Weiter..Reimund Sdzuj - 1999 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 73 (1):152-199.
6. Katholisches Barock.[author unknown] - 1940 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 18:50-53.
Die Fortentwicklung der Romantik am eng­lischen Beispiel: Thomas Hood.Christian Enzenberger - 1964 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 38 (4):534-560.
Die klangästhetische Kritik des Wortkunstwerks am Beispiel französischer Dichtu..Karl Knauer - 1937 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 15:69-91.
Ankündigung eines Barock-Kolloquiums.[author unknown] - 1973 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 47 (1):379-380.
Mehrsprachigkeit. Zu einem Motiv der österreichischen Literatur am Beispiel von..Irmgard Egger - 1996 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 70:692-706.
Wissen und Dichtung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel der g.[author unknown] - 1958 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 32 (4):516-553.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references