In Giuseppe Franco (ed.),
Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 285-302 (
2019)
Copy
BIBTEX
Abstract
Poppers Lösungsschlag für das Induktionsproblem besteht darin, die Idee der Induktion fallen zu lassen. Weder begründen die Forschenden induktiv ihre Theorien, noch gewinnen sie Theorien, indem sie Erfahrungen sammeln und verallgemeinern. Hypothesen und Theorien sind vielmehr Erfindungen, die einer strengen Prüfung unterzogen werden. Der Anti-Induktivismus Poppers hängt mit anderen Problemen seiner Philosophie zusammen, insbesondere mit der Frage, wie Erkenntnisfortschritte zu Stande kommen. In späteren Werken bettet Popper seine Induktionskritik in eine evolutionäre Theorie des Wissens.